Da es inzwischen ganz schön heiß draußen wird, habe ich mir vorgenommen eine Bienentränke im Garten zu installieren. Die Vögel sind bei uns bereits gut versorgt mit Trink- und Badeplätzen, die sich aber leider nicht für die Bienen eignen. Ich hab mich für eine einfache Version mit Muscheln entschieden, da ich keinen guten Platz für eine Schale habe. Du findest hier aber auch ein paar andere Anregungen, falls meine Variante nicht die richtige für dich ist.
Wieso brauchen Bienen eine eigene Tränke?
Gute Frage! Wie alle Lebewesen brauchen auch Bienen etwas zu trinken. Einen Großteil ihres Flüssigkeitsbedarfs decken Bienen über das Sammeln des Nektars aber sie brauchen trotzdem zusätzlich Wasser. Das nutzen sie als Trinkwasser aber auch um an heißen Tagen ihren Bienenstock zu kühlen. Vor allem wenn es keine natürliche Wasserquelle in der Nähe gibt, wie zum Beispiel in Städten, hilft es den Bienen also wenn sie kleine Tankstellen auf ihrem Weg finden
DIY Bienentränke
Für die Bienentränke, brauchst du einfach einen Stock, ein paar kleinere Muscheln und eine Heißklebepistole. Mit dem Kleber werden die Muscheln so an dem Stock befestigt, dass kleine Wasserstationen entstehen. Das ganze einfach in der Nähe von bienenfreundlichen Pflanzen aufstellen und fertig!

Bild von https://www.milchtropfen.de/bienentraenke-selber-bauen/
Andere schöne Ideen zur Gestaltung:
Bienentränke richtig Aufstellen
Folgende Tipps solltest du beim Aufstellen deiner Tränke beachten:
- Am besten in der Nähe bienenfreundlichen Pflanzen aufstellen.
- Nach Möglichkeit einen sonnigen, warmen und windstillen Ort auswählen.
- Anlocken kannst du die Bienen mit etwas ätherischem Anisöl. Ansonsten einfach Abwarten.
- Das Wasser regelmäßig austauschen.
- Die Tränke sollte immer gefüllt sein, sonst müssen die Bienen neu angelockt werden.
Viele weitere Infos zum Thema findest du zum Beispiel hier im Bienen Journal.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
– Marisa
P.S.: Weitere DIYs findest du hier.