Anzeige/PR Sample
Hi meine lieben fairladies,
seit ungefähr zwei Jahren versuche ich immer weiter meinen Müll zu reduzieren, vor allem möglichst plastikfrei zu leben und keine Einwegprodukte zu benutzen. Angefangen hat mein Weg zu einem müllfreieren Leben im Badezimmer. Dazu habe ich bereits unter “Zero Waste Bathroom” und bei Jess auf dem Blog The livliest einen Gastbeitrag geschrieben. Seit dem ersten Beitrag hat sich aber einiges verändert und dazu wollte ich euch hier nochmal mein müllfreie(eres) Bad vorstellen.
Zero Waste Badezimmer
Hier habe ich versucht euch kurz alle Produkte aufzulisten, die ich im Bad ersetzt habe. Falls es Fragen zu Produkten gibt oder Sachen, die ich vergessen habe aufzulisten, schreibt mir gerne ein Kommentar oder eine Mail.
- Seife* statt Duschgel
- selbstgemachte flüssige Handseife oder feste Seife statt Nachfüllpacks
- festes Shampoo statt flüssigem Shampoo
- Deostick in Karton statt Deoroller oder -spray
- Bambuszahnbürste statt Plastik
- Zahnputztabletten statt Zahnpasta
- Zahnseide zum Nachfüllen
- Recycling Klopapier (Plastiktüte verwende ich als Restmülltüte, sonst müsste ich immer “unverpacktes” Klopapier im Karton bestellen)
- selbstgemachte Bodybutter statt Bodylotion
- Edelstahlrasierer statt Plastikrasierer
- Ohrschlinge statt Wattestäbchen
- wiederverwendbare Wattepads statt Einwegpads
- DIY Make-up Entferner statt Abschminkpads
Minimalismus im Badezimmer
Ich bin unglaublich froh, dass ich diesen nachhaltigeren Weg eingeschlagen habe. Dadurch spare ich im Alltag nicht nur Plastikverpackungen, sowie anderen Müll und fragwürdige Inhaltsstoffe, sondern mein Leben und vor allem mein Bad ist viel leerer und aufgeräumter. Super praktisch und total dekorativ finde ich übrigens die Seifen von Pure Seife, die ihr auf den Bildern sehen könnt. Die Seifen sind vegan und ohne künstliche Inhaltsstoffe. Das Beste sind aber die praktischen Seifen mit Finderkordell oder integriertem Luffaschwamm. Dadurch sehen die Seifen dekorativ aus, sind leichter zu halten bzw. haben einen eingebauten Peelingeffekt.
Wie siehts in eurem Bad aus? Habt ihr noch viele Produkte, die ihr aufbrauchen wollt bevor der Wechsel zu nachhaltigeren Alternativen losgehen kann oder seid ihr schon viel weiter und habt noch gute Tipps?
-yourfairlady
*Anzeige/PR Sample
2 comments
Ein toller Beitrag zu dem Thema – ich wasche mir seit geraumer Zeit die Haare mit Roggenmehl und bin nach einer Eingewöhnungsphase echt überzeugt 🙂
Wir haben auf dem Blog auch mal einige Beiträge zu dem Thema Zero Waste Beauty veröffentlicht – zB das beste natürliche Deo der Welt 😀 Vielleicht interessiert es Dich ja: https://www.regenbogenkreis.de/blog/ganzheitliches-leben/das-einfachste-und-wirksamste-natuerliche-deo-der-welt-selbstgemacht
Liebe Grüße,
Eva
Danke für den Deo Tipp liebe Eva 🙂