bei mir sind ein paar neue Produkte für einen grüneren Alltag eingezogen. Heute stammen alle aus dem wunderbaren Onlineshop Zero Waste Laden der zu dem Blog Zero Waste Lifestyle gehört. In diesem Laden findet man viele nützliche Produkte für ein plastik- und müllfreies Leben und der Blog, sowie der YouTube Kanal, liefern die passenden Alltagstipps dazu. Falls ihr noch mehr grüne Alltagsinspirationen möchtet gibt es hier, hier oder hier noch etwas für euch zu lesen.
- Rasierer: Der Rasierer aus Edelstahl macht Schluss mit Einwegrasierern oder den anderen bunten Plastikrasierern mit plastikumrandeten Klingen. Die Rasierklingen werden gleich mitgeliefert und sind in Papier verpackt. Das Modell sieht nicht nur edler aus als die bunten Plastikvarianten aus der Werbung, sondern ist auf lange Sicht auch wesentlich günstiger. Eine Packung mit fünf Klingen kostet 1,50€ und ist damit wesentlich günstiger als so manche Spezialklinge. Ich benutze ihn seit circa drei Wochen, bin sehr zufrieden und habe mich noch kein einziges Mal geschnitten 😉 Gespart: Plastikrasier, Klingen mit Plastikrand und Plastikverpackung der Klingen.
- Natronpulver: Das Natronpulver bildet die Basis für die ersten selbstgemachten Produkte. Ich habe es bereits für meine Zahnpasta benutzt. Durch die große Papiertüte hält es lange und bringt kaum Müll mit sich. Gespart: Plastikverpackung der Produkte, einzelne Verpackungen von kleinen Natronpulverpäckchen.
- Zahnbürste: Die Zahnbürsten aus dem Zero Waste Laden sind im Unterschied zu manch anderen Bambuszahnbürsten komplett biologisch abbaubar da auch die Borsten aus Bambus sind. Um eine minimale Umweltbelastung zu garantieren wird zusätzlich auf jegliche Farben und Lacke verzichtet. Damit man sie nicht verwechselt gibt es sie dafür mit unterschiedlichen Tiersymbolen. Schmetterling, Biene, Fisch oder Kuh… wofür entscheidest du dich? Gespart: Plastikverpackung, Plastikzahnbürsten.
- Seife: Auf Blockseife umzusteigen war einer meiner ersten Schritte um Müll zu vermeiden. Bei der Haarwäsche sollte man allerdings etwas auf die Seifenwahl achten da manche einen Seifenfilm auf den Haaren hinterlassen. Sehr empfehlen kann ich für die Haarwäsche und für alles andere die Bio – Alepposeife, die als rundum Seife auch ein wunderbarer Reisebegleiter ist. Am liebsten benutze ich für die Haare jedoch die Shampoosteine und die Alepposeife nur als Körper- und Rasierseife. Gespart: Plastikverpackung von eurem bisherigen Duschgel, Shampoo oder Conditioner.
- Waschsoda: Das Waschsoda findet ihr hier und ist die Grundzutat für euer erstes eigenes Waschpulver. Das Waschsoda ist in größeren Mengen erhältlich und wird auch in der Papiertüte geliefert, um möglichst wenig Müll zu verursachen. Gespart: Plastikflaschen vom Waschmittel.
Ich hoffe es war das eine oder andere nützliche Produkt für euch dabei 🙂
-yourfairlady
7 comments
Fantastic! I love that you found a steel razor. That’s one more way I can be reusing in the bathroom. I’ll have to search around for something similar in Australia…
Thank you! I hope you will find something similar 🙂
Schöne Neuzugänge hast du da! Bei Bambuszahnbürste und Seife als Duschgel bin ich auch schon umgestiegen – Als Rasierer habe ich einen Gilette-Männerrasierer, der ist auch nicht aus Plastik und die Klingen halten ewig, Ich habe einmal die Aleppo-Seife als Shampoo genutzt und die Haare sahen furchtbar aus – ich habe mich jetzt ein bisschen in das Thema NoPoo eingelesen und erfahren, dass es da eine Umgewöhnungsphase von 6 Wochen gibt – wie war das bei dir? Bin gespannt, welche Erfahrungen du mit dem Waschmittel hast – hier habe ich noch nicht umgestellt. Liebe Grüße *thea
Danke Thea 🙂 ich freu mich immer von Leuten zu hören die gerade im gleichen Prozess stecken wie ich und die unterschiedlichen Erfahrungen zu hören!
Zum Thema Seifen und Haare waschen kann ich sagen, dass alle Seifen auch die Aleppo-Seife die ersten Tage super waren aber ich dann einen Seifenfilm auf den Haaren hatte der sich nicht mehr rausgewaschen hat! Dadurch waren die Haare leicht schmierig und schwer. Deswegen benutze ich jetzt zum Haare waschen die Shampoosteine (z.B.: via amazon oder ähnliche gibt es auch bei Lush) und die sind wirklich super und schäumen auch echt toll.
Die Aleppo-Seife ist inzwischen meine Lieblingsseife als Körper- und Rasierseife 🙂
Mein Waschmittelexperiment dauert leider noch etwas aber ich berichte natürlich 🙂
Viele Grüße,
Marisa
Ja genau, das mit dem Film hatte ich auch bei der Alepposeife – aber ich nnutze sie auch total gerne zum rasieren und duschen 😀 Nach den Steinen google ich mal – davon hatte ich noch nix gehört bisher. lg!
Liebe Marisa!
Das ist eine wunderbare Zusammenfassung eines müllvermeidenden Badezimmers – in ähnlicher Form kommt bei mir demnächst auch ein Artikel online, der bereits eine Weile in der Warteschleife hängt. 🙂
Ich kaufe auch sehr gerne beim Zero Waste Laden ein, da ich ihn mit am authentisten und zuverlässigsten empfinde – auch und gerade, was den müllreduzierten Versand anbelangt. Und dort bekommt man Produkte, die man vielleicht so im Alltag nicht ohne Weiteres erstehen kann (eigentlich ist es doch ein Skandal, dass man vernünftige Rasierhobel im Internet bestellen muss, oder?).
Zunächst hatte ich großen Respekt vor dem Rasierhobel, aber das hat sich mittlerweile einigermaßen beruhigt – er ist doch gar nicht so schlimm wie sein Name suggeriert. 😉
Liebe Grüße
Jenni
Danke für deinen Kommentar liebe Jenni 🙂 Ja der Laden ist wirklich super und es ist ein Trauerspiel dass man nur so wenig ausgewählte Läden hat bei denen man solche Sachen bestellen kann. Vor allem weil bei den meisten Online Shops die an sich müllfreien Produkte wie Seifen zum Beispiel einfach häufig nochmal zehnmal eingepackt verschickt werden…
Ich bin auch wirklich super zufrieden mit dem Rasierhobel 🙂 aber über den Namen sollte man nochmal nachdenken da hast du Recht 😉
Viele Grüße,
Marisa